





KUNST?
Kunst bedeutet für mich: Auf der Suche sein.
Wahrnehmen. Zuhören. Sinken.
Meine künstlerische Auseinandersetzung immer mit einem inneren Loslassen und Transformation zu tun. Mit Lebendigkeit und Spontanität. Mit Abenteuer.
Bei der Malerei geht um den Raum für einen Ausdruck ohne Worte.
Den Flow führen & ihm folgen. Es sind Meditation und Kampf in einem.
Mich beschäftigen Themen wie Verbundenheit, innere Reflexion, Menschlichkeit und Authentizität, Würde, Individualität, Verletzlichkeit.
Für mich ist das Kunstschaffen ein lebendiges Neugierig-bleiben und Entdecken -
ein Finden von Möglichkeiten zur Überwindung von Grenzen und dem Ermöglichen von neuen Verbindungen.
Es ist ein sichtbar gewordenes Wachstum nach innen und außen.
Künstlerische Arbeit
Neueste Arbeiten
the birds know - 2022 / 2023
Ein Vogel. Symbol der Freiheit und der Sehnsucht. Vögel leben in unserer unmittelbaren Nachbarschaft, sie schlafen auf unseren Dächern, besuchen uns an unseren Fenstern und erinnern uns mit ihrem Gezwitscher, wieder öfter in den Himmel zu schauen. Sie sind Meister im Navigieren und im sturmfesten Nestbau. Wahrscheinlich wecken sie das Fernweh, weil wir Menschen tief im Inneren auch Normaden sind. Wir sind nicht wirklich sesshaft, auch uns zieht es in den Urlaub, den Süden, die Ferne - auf zu neuen Ufern.
Immer mehr Vogelarten sind vorm Aussterben bedroht. Über 110 Arten sind nicht nur durch die industrialisierte Landwirtschaft, sondern vorallem auch durch den Klimawandel bedroht. Sie passen sich an, erleben Transformation und müssen neue Fähigkeiten entwickeln. Die Verfügbarkeit von Insekten und Lebensräumen wird knapper. Die wachsende Zahl an Überwinterern und flexiblen Arten, die Früher in ihr Brutgebiet zurückkehren, verdrängt Vögel aus ihren Revieren... Auch wenn Meeresspiegel weiter steigen, werden die Küsten für Vögel weniger bewohnbar. Rastplätze werden weniger auf ihrer Reise... der Raum der Vögel schrumpft. Was machen wir Menschen wenn unser Raum schrumpft? Wenn wir gezwungen werden uns zu bewegen? Uns anzupassen? Wie sieht unsere Transformation aus? Die Zeit des Wandels wird aus der Vogelperspektive betrachtet. Was hat uns der Vogel schon voraus? Was können wir von ihm lernen? Welche Weisheit gibt es zu entdecken, wenn wir mal von Oben auf die Dinge schauen?